Bin Laden

Bin Laden
Bịn Laden,
 
Bịn Ladin, Osama (Usama), Führer der terroristischen Organisation »al-Qaeda«, * Riad (nach anderen Angaben Djidda) um 1957; Sohn eines reichen saudi-arabischen Bauunternehmers; studierte in Djidda Wirtschaftswissenschaften; beteiligte sich in den 1980er-Jahren an der Finanzierung und (als Führer einer im Ausland rekrutierten arabischen Truppe) auch selbst an den Kämpfen der Mudschaheddin in Afghanistan; legte dort ein System unterirdischer Stützpunkte (Bergfestungen) und Tunnel an. 1988 gründete er mit »al-Qaeda« (auch »Al-Qaida«, »El Kaida«, deutsch »Die Basis«) eine islamistische Geheimorganisation, die er später zu einem weit verzweigten Terrornetz mit zahlreichen Zellen in über 30 Staaten ausbaute. Nach dem sowjetischen Rückzug aus Afghanistan kehrte Bin Laden hoch angesehen nach Saudi-Arabien zurück, das er aber (insbesondere wegen seiner heftigen Kritik an der vom Königshaus zugelassenen Stationierung amerikanischer Truppen im Zusammenhang mit dem 2. Golfkrieg) bereits 1991 wieder verlassen musste (1994 Verlust seiner Staatsbürgerschaft). Ausgestattet mit seinem Anteil am Familienvermögen (etwa 300 Mio. US-$), hielt er sich 1992-96 im islamistisch geprägten Sudan auf, wo er offiziell Bauprojekte leitete, aber v. a. auch ehemalige arabische »Afghanistankämpfer« um sich sammelte und militärische Ausbildungszentren zur Vorbereitung terroristischer Aktionen anlegte. Auf Druck der USA musste Bin Laden den Sudan verlassen. Daraufhin wandte er sich erneut nach Afghanistan, wo ihm die radikalislamischen Taliban Unterschlupf gewährten (persönliche Bindung an deren Führer Mullah Mohammed Omar, der eine Tochter Bin Ladens zur Frau nahm). Aus Afghanistan richtete Bin Laden 1996 eine »Kriegserklärung« an die USA; 1998 rief er eine »Internationale Islamische Front für den Djihad gegen Kreuzfahrer und Juden« ins Leben. Die USA machten ihn für zahlreiche schwere Terroranschläge verantwortlich (u. a. für die von Nairobi und Daressalam im August 1998), erhoben noch im selben Jahr formell Anklage gegen ihn und forderten seine Auslieferung. 1999 setzten die USA ein Kopfgeld von 5 Mio. US-$ auf ihn aus und das FBI erklärte ihn zu einem der zehn meistgesuchten Verbrecher. Nach den furchtbaren Anschlägen auf New York und das Pentagon am 11. 9. 2001, die die USA ebenfalls dem »Staatsfeind Nummer 1« Bin Laden anlasteten, richtete sich ein im Oktober 2001 eingeleiteter amerikanischer Militärschlag gegen ihn, seine Terrororganisation und die ihm Unterschlupf gewährenden radikalislamischen Taliban in Afghanistan. Der sich versteckt haltende Extremist ließ daraufhin mehrere Videobotschaften verbreiten, in denen er seine Anhänger u. a. zu neuen Terrorattacken aufrief (auf einem gefundenen Videoband Hinweise auf seine Verantwortung für die Anschläge vom 11. 9.). Auch nach der Niederlage der Taliban- und »al-Qaeda«-Truppen, deren Reste sich im Grenzgebiet zwischen Afghanistan und Pakistan zu reorganisieren suchten und wiederholt gegen die Soldaten der Antiterrorallianz kämpften, konnte Bin Laden zunächst nicht gefasst werden; sein Schicksal (Spekulationen über seinen möglichen Tod, seine Flucht oder sein Verweilen in der schwer zugänglichen afghanisch-pakistanischen Bergregion) blieb vorerst ungeklärt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bin Laden — Oussama ben Laden Oussama ben Laden Naissance 10 mars 1957 (52 ans) Riyad …   Wikipédia en Français

  • Bin laden — Oussama ben Laden Oussama ben Laden Naissance 10 mars 1957 (52 ans) Riyad …   Wikipédia en Français

  • Bin Laden — Gebäude der Familie Bin Laden in Dubai Bin Laden (arabisch ‏بن لادن‎, alternativ: Bin Ladin) ist der Name einer saudi arabischen Familie. Bekannte Angehörige der Familie sind: Muhammad bin Laden (1908–1967), Bauunternehmer, Vater von Osama… …   Deutsch Wikipedia

  • bin Laden — noun Arab terrorist who established al Qaeda (born in 1957) • Syn: ↑Osama bin Laden, ↑Usama bin Laden • Instance Hypernyms: ↑terrorist …   Useful english dictionary

  • bin Laden — /bɪn ˈladn/ (say bin lahdn), /ˈleɪdn/ (say laydn) noun → Osama bin Laden …  

  • Bin Laden family — Bin Laden Bin Ladin Current region Arabian Peninsula Information Place of origin Yemen Notable members Osama bin Laden see Family members …   Wikipedia

  • Bin Laden (disambiguation) — Bin Laden ( ar. بن لادن) may refer to:*The bin Laden family, a very wealthy and influential family in Saudi Arabia **Osama bin Laden, a militant Islamist and is reported to be the founder of the terrorist organization called al Qaeda. **Mohammed… …   Wikipedia

  • Bin Laden (song) — Bin Laden , is a hip hop song by MC Immortal Technique, Mos Def and DJ Green Lantern. The song was recorded in 2004 but was not released until the summer of 2005. The 12 vinyl single also featured a remix by the same artists, adding hip hop… …   Wikipedia

  • Bin Laden Issue Station — The Bin Laden Issue Station (1996 2005) was a unit of the Central Intelligence Agency dedicated to tracking Osama bin Laden.Soon after its creation the Station developed a new, deadlier vision of bin Laden s activities. In 1999 the CIA… …   Wikipedia

  • bin Laden, Osama — born 1957, Riyadh, Saud.Ar. Leader of a broad based Islamic extremist movement implicated in numerous acts of terrorism against the U.S. and other Western countries. The son of a wealthy Saudi family, he joined the Muslim resistance in… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”